Absage Deutsche Meisterschaft der Spielleutemusik 01.-02.10.2022 Furth im Wald

Im Oktober 2020 unterzeichneten die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) und der Spielmannszug Grenzfähnlein Furth im Wald den Vertrag für die 6. Deutsche Meisterschaft der Spielleutemusik, die vom 01.-02.10.2022 in Furth im Wald geplant war. Auf Grund der anhaltenden pandemischen Lage haben sich beide Vertragspartner nun für eine Absage der Veranstaltung entschieden, da eine verantwortungsvolle … Read more…

Bundesmusikverband empfiehlt 2G plus als bestmöglichen Schutz für Amateurmusikensembles

Zur Bekämpfung und Eindämmung der Corona-Pandemie spricht sich der Bundesmusikverband Chor & Orchester für eine 2G-plus-Regelung aus. Damit empfiehlt der Spitzenverband der Amateurmusik in Deutschland den 100.000 Musikensembles und 14,3 Millionen Amateurmusizierenden als bestmöglichen Schutz vor dem Corona-Virus beim gemeinsamen Musizieren eine Kombination der beiden wirksamsten Schutzmaßnahmen Impfung und zusätzlicher Testung: 1. Impfung gegen das … Read more…

Anmeldestart für die Deutsche Meisterschaft der Spielleutemusik vom 01. – 02.10.2022 in Furth im Wald

Noch genau ein Jahr bis zur 6. Deutschen Meisterschaft der Spielleutemusik, die ausgerichtet von der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) vom 01.-02.10.2022 in Furth im Wald stattfinden wird. Seit heute ist die Anmeldung hierzu online freigeschaltet. Auf der Homepage zur Deutschen Meisterschaft (https://dm-spielleute.bdmv.de/) muss für eine Anmeldung der Meldebogen unter dem Menüpunkt Anmeldebogen ausgefüllt und … Read more…

Ausgleichsvereinigung zwischen der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) und der Künstlersozialkasse (KSK) wird nicht verlängert

Die im Jahr 2014 geschlossene Ausgleichvereinigung zwischen der BDMV und der KSK wurde im Jahr 2019 einer Prüfung unterzogen. Nach Vorliegen der Prüfergebnisse im Frühjahr 2021 mit anschließender Validierung und gemeinsamen Verhandlungsgesprächen konnten keine akzeptablen Bedingungen für das Fortbestehen geschaffen werden, weshalb die Ausgleichsvereinigung zum 31.12.2020 als ausgelaufen gilt. Die vertraglich festgelegte Überprüfung der Konditionen … Read more…

Deutsches Musikfest 2025 kommt nach Ulm und Neu-Ulm

Die Entscheidung ist gefallen – die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) hat sich final für die beiden Städte Ulm und Neu-Ulm als Ausrichter des Deutschen Musikfestes entschieden, das vom 29.05.-01.06. 2025 stattfinden wird. Erstmals haben sich drei Städte um die Ausrichtung des Deutschen Musikfestes 2025 beworben, was den Entscheidungsprozess enorm erschwerte, denn alle Bewerberinnen konnten … Read more…

Ausbildung zur/zum JurorIn für Marsch und Show

Im Bereich Marsch und Show ändert die BDMV das Ausbildungsprinzip. Im Rahmen der Corona-Pandemie wurden viele Online-Formate getestet und es wurde deutlich, welche Dinge über Videokonferenzen funktionieren und welche nicht. Die Ausbildung zur/zum JurorIn in Marsch und Show wird von uns als nachhaltiges reines Online-Format geplant. Dazu werden innerhalb von vier Jahren insgesamt 18 Module … Read more…

Lösung zur Gebührenbefreiung und Eintragungspflicht: Amateurmusikverbände begrüßen Erleichterungen für gemeinnützige Vereine

Die Eintragung in das Transparenzregister soll für Vereine zukünftig automatisch erfolgen.Ab dem Jahr 2024 ist kein Antrag für die Gebührenbefreiung mehr notwendig. Für 2021-2023 greift ein vereinfachtes Verfahren. Die seit 2017 bestehende Beitragspflicht für die Verwaltung des Transparenzregisters, von denen viele Vereine erst kürzlich durch erstmaligen Versand einer Rechnung für die vergangenen Jahre erfuhren, wird … Read more…

Erweiterung des Leistungsspektrums: Kostenfreie Erstberatung für Mitglieder nun auch im Bereich Datenschutz möglich

Die bereits fest etablierte Rechts- und Steuerberatung der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) erfreut sich bei den Mitgliedern großer Beliebtheit. IM Rahmen einer kostenfreien Erstberatung können nun auch Fragen zum Thema Datenschutz gestellt werden. Vereine kämpfen immer mehr mit den komplizierten Rechts- und Steuervorschriften. Da auch die Anforderungen in Sachen Datenschutz stetig wachsen, wurde das … Read more…

Fachbereich EDV/Neue Medien der BDMV wählt neues Leitungs-team

Bei den letzten regulären Wahlen der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) im Oktober 2020 konnte die Leitung des Fachbereichs EDV/Neue Medien nicht neu besetzt werden. Nach Gesprächen zur Umstrukturierung des Fachbereichs konnte nun bei einer digitalen Sitzung ein neues Leitungsteam vom Fachbereich vorgeschlagen werden. Eine Aufarbeitung der Aufgaben des Fachbereichs sollte der Tatsache Rechnung tragen, … Read more…

Hintergründe zu den Gebührenbescheiden des Bundesanzeiger Verlags für die Führung im Transparenzregister

Bereits im Jahr 2019 erhielten einige Vereine vom Bundesanzeiger Verlag eine Rechnung für die Führung des Transparenzregisters über eine pauschale Jahresgebühr von 2,50 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer). Im Januar 2020 wurde kommuniziert, dass die Eintragung im Transparenzregister für Vereine von nun an gebührenfrei und automatisiert ablaufe. Doch nun liegen bei vielen Vereinen Gebührenbescheide im Briefkasten. Die … Read more…