Sakrale Musik für Blasorchester

Trossinger Sommerakademie widmet sich dem Musizieren im Kirchenraum Das Seminar „Trossinger Sommerakademie“ (16.10. bis 21.10.2022), das in enger Kooperation mit der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände stattfindet, möchte in diesem Jahr seinen Blick auf die sakrale Kirchenmusik lenken: Gemeinsam werden Werke unterschiedlicher Epochen erarbeitet, wird an Interpretation und Stilistik gefeilt, ebenso wird ein besonderes Augenmerk auf die … Read more…

Wettbewerb für Auswahlorchester

Am 12. November 2022 veranstaltet der BMCO einen Wettbewerb für Auswahlorchester in der Musikstadt Trossingen. Bewerben können sich vereinsübergreifende und überregionale Ensembles. Der Wettbewerb für Auswahlorchester richtet sich an vereinsübergreifende und überregionale Ensembles mit ausgewählten Musiker*innen. Am 12. November 2022 messen sich in Trossingen die Leistungsträger der Amateurmusik und stellen sich der Bewertung hochkarätiger und renommierter Juror*innen. Um … Read more…

Projektförderung bei NEUSTART AMATEURMUSIK geht in die zweite Runde – digitale Antragstellung ab sofort möglich!

NEUSTART AMATEURMUSIK dient zur Erhaltung und Wiederbelebung der Amateurmusik in Pandemiezeiten. Es beinhaltet die 2 Fördersäulen “Projektförderung” und “Kompetenznetzwerk”. Nach der erfolgreichen ersten Förderrunde im Jahr 2021 startet nun in 2022 die zweite Förderrunde. Für die zweite Antragsrunde stehen insgesamt rund 5 Millionen Euro Fördergelder für Ensembles der Amateurmusik zur Verfügung. Die Projektförderung: dient der … Read more…

Nachruf zum Tode von Hans-Walter Berg

Mit großer Bestürzung haben wir vom Ableben der großen Lehrer- und Künstlerpersönlichkeit Hans-Walter Berg erfahren. Mit seinem jahrzehntelangen unermüdlichen Wirken hat er fundamentale Grundlagen für die deutsche Blasmusikkultur geschaffen und ganze Generationen von aktiven Dirigentinnen und Dirigenten geprägt. Seine künstlerische Reputation, seine pädagogischen Kompetenzen und sein Organisationstalent haben maßgeblich dazu beigetragen der Amateurblasmusik nachhaltige Impulse … Read more…

Update zum Transparenzregister: Antragsformular auf Gebührenbefreiung

Durch das Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz wurde zum 1. August 2021 das Verfahren für eine mögliche Gebührenbefreiung für Gebühren ab dem laufenden Jahr 2021 erheblich vereinfacht. Der Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V.(BMCO) freut sich, dass die Verbesserungen, für die sich der Bundesmusikverband in enger Abstimmung mit der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. , dem Deutschen Chorverband und … Read more…

Michael Weber über das Kompetenznetzwerk „Neustart Amateurmusik“ – SWR2

Am 26.10.221 war der 1. Vizepräsident Michael Weber in einem Interview von SWR 2 zu hören. Ein Neustart nach der Auszeit: „Der digitale Raum ist sehr beschränkt, viele Orchester und Chöre konnten nicht zusammen proben. So sind neue Ideen für einen Zusammenhalt entstanden“, erzählt Michael Weber. Für mehr als 14 Millionen Deutsche ist Musik ein … Read more…

21. Europameisterschaft der böhmisch-mährischen Blasmusik findet vom 26. – 29. Mai 2022 in Lüchtringen statt

Veranstalter der 21. Europameisterschaft der böhmisch-mährischen Blasmusik vom 26. – 29. Mai 2022 ist die Blaskapelle Lüchtringen 1958 e.V. Die Europameisterschaft der böhmisch-mährischen Blasmusik wird seit dem Jahr 2000 durch die Confédération Internationale des Sociétés Musicales (CISM), dem internationalen Musikbund, initiiert. Die Bewertung wird von drei von der CISM anerkannten Juroren durchgeführt. Bei der Europameisterschaft … Read more…

Klarheit bei Testungen für Proben und Veranstaltungen

Aktualisierter Stand vom 30.08.2021 Das Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg hat auf Grundlage der Corona-Verordnung vom 25.6. nun eine Ausführung herausgegeben, die besonders im Bereich der Testungen für Proben und Veranstaltungen Klarheit bringt. Die beiden Landesverbände in Baden-Württemberg (Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. und Blasmusikverband Baden-Württemberg) haben mit der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) ein Musterhygienekonzept sowie eine Öffnungsstufen-Matrix entwickelt … Read more…

Restart für Flötenorchester-DirigentInnen – die ersten Proben nach Corona – ENTFÄLLT

ein DirigentenInnen-Workshop mit Mathias Wehr Ort: Velen,  Münsterland , NRW Zeit:Freitag       17.09.21   18:00 Uhr  Begrüßung    bisSonntag     19.09.21   12:30 Uhr Feedbackrunde Zielgruppe:DirigentenInnen von Flöten-/Spielleuteorchestern Kursinhalte:Du dirigierst ein Flöten- oder Spielleuteorchester und möchtest dein Dirigat auffrischen, dich weiter fortbilden oder neue Anregungen für die Probenarbeit nach der Corona-Pause erhalten? Der international erfolgreiche Dirigent und Komponist Mathias Wehr … Read more…

PRO-MUSICA-Plakette neues Antragsformular

In den vergangenen Jahren hat sich immer wieder gezeigt, dass die Bearbeitung der Anträge auf Verleihung der PRO MUSICA-Plakette sehr umfangreich und zeitaufwändig war. Damit die Anträge bestmöglich für die Sitzung des Empfehlungsausschusses vorbereitet werden konnten, waren viele Nachfragen an die Antragsteller notwendig. Unser Dachverband, der BMCO, plant im kommenden Jahr eine Digitalisierung des Antragswesens, … Read more…