Restart für Flötenorchester-DirigentInnen – die ersten Proben nach Corona – ENTFÄLLT

ein DirigentenInnen-Workshop mit Mathias Wehr Ort: Velen,  Münsterland , NRW Zeit:Freitag       17.09.21   18:00 Uhr  Begrüßung    bisSonntag     19.09.21   12:30 Uhr Feedbackrunde Zielgruppe:DirigentenInnen von Flöten-/Spielleuteorchestern Kursinhalte:Du dirigierst ein Flöten- oder Spielleuteorchester und möchtest dein Dirigat auffrischen, dich weiter fortbilden oder neue Anregungen für die Probenarbeit nach der Corona-Pause erhalten? Der international erfolgreiche Dirigent und Komponist Mathias Wehr … Read more…

Lösung zur Gebührenbefreiung und Eintragungspflicht: Amateurmusikverbände begrüßen Erleichterungen für gemeinnützige Vereine

Die Eintragung in das Transparenzregister soll für Vereine zukünftig automatisch erfolgen.Ab dem Jahr 2024 ist kein Antrag für die Gebührenbefreiung mehr notwendig. Für 2021-2023 greift ein vereinfachtes Verfahren. Die seit 2017 bestehende Beitragspflicht für die Verwaltung des Transparenzregisters, von denen viele Vereine erst kürzlich durch erstmaligen Versand einer Rechnung für die vergangenen Jahre erfuhren, wird … Read more…

Erweiterung des Leistungsspektrums: Kostenfreie Erstberatung für Mitglieder nun auch im Bereich Datenschutz möglich

Die bereits fest etablierte Rechts- und Steuerberatung der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) erfreut sich bei den Mitgliedern großer Beliebtheit. IM Rahmen einer kostenfreien Erstberatung können nun auch Fragen zum Thema Datenschutz gestellt werden. Vereine kämpfen immer mehr mit den komplizierten Rechts- und Steuervorschriften. Da auch die Anforderungen in Sachen Datenschutz stetig wachsen, wurde das … Read more…

Fachbereich EDV/Neue Medien der BDMV wählt neues Leitungs-team

Bei den letzten regulären Wahlen der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) im Oktober 2020 konnte die Leitung des Fachbereichs EDV/Neue Medien nicht neu besetzt werden. Nach Gesprächen zur Umstrukturierung des Fachbereichs konnte nun bei einer digitalen Sitzung ein neues Leitungsteam vom Fachbereich vorgeschlagen werden. Eine Aufarbeitung der Aufgaben des Fachbereichs sollte der Tatsache Rechnung tragen, … Read more…

Wissensplattform frag-amu.de geht online

Die neue Woche beginnt feierlich: Wer Fragen zu Vereinsgründungen, zum Steuer- oder Urheberrecht hat, der fragt Amu – das schlaue Füchslein der Amateurmusik. Amu weiß alles, was nicht zur Musik selbst gehört, aber für das Amateurmusizieren wissenswert ist. Heute geht die neue digitale Wissensplattform des Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. (BMCO) online – eine freie … Read more…

Wiedereinstiegshilfe für Ensembles wird auf 2 Millionen Euro aufgestockt

Im Rahmen des Förderprogramms NEUSTART AMATEURMUSIK stellt Kulturstaatsministerin Monika Grütters weitere 1,1 Millionen Euro aus der ersten Kultur-Milliarde bereit. Gefördert werden zur Nachahmung einladende NEUSTART-Projekte, die im Bereich der Amateurmusik soziale und musikalische Beziehungen reaktivieren und das ehrenamtliche Engagement stärken. Optional können Ensembles in moderierten Zukunftswerkstätten an konkreten Lösungen der Corona-Folgen und kreativen Ideen für … Read more…

Erleichterung im Ehrenamt ab 2021

Bundestag und Bundesrat haben noch im Dezember 2020 das Jahressteuergesetz 2020 beschlossen. Gemeinsam mit dem Jahressteuergesetz 2020 wurde auch ein umfangreiches Paket für Ehrenamtliche und Vereine mit Gültigkeit ab 1. Januar 2021verabschiedet: Die Ehrenamtspauschale wird von 720 € auf 840 € erhöht Die Übungsleiterfreibetrag wird von 2.400 € auf 3.000 € erhöht Die Freigrenze für … Read more…

Weihnachtsgruß 2020

Leise, leise, durch die Nacht, schwebt eine zarte Weise ganz sacht.Berührt die Herzen federleicht, Trubel und Hektik von uns weicht.Du hältst inne, um zu lauschen, lässt Dich tragen,von dem Klang berauschen. Friede, Ruhe, bist Du bereit?Es ist Weihnachtszeit.Verfasser unbekannt Das vergangene Jahr war ein herausforderndes für uns alle, das niemand so hat kommen sehen.Gemeinsam durften … Read more…

Wir suchen Unterstützung

Die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) ist der Dachverband der vereinsgetragenen Blas- und Spielleutemusik in Deutschland. Ihr gehören rund 1,1 Millionen Mitglieder an, die in mehr als 18.000 vorwiegend ehrenamtlich geführten Orchestern musizieren. Diese sind wiederum in 11.000 Mitgliedsvereinen und 22 Mitgliedsverbänden auf Landes- und Bundesebene organisiert. Aufgaben der BDMV sind die Interessenvertretung gegenüber Gesellschaft, Politik und Medien, die Beratung und Service-betreuung ihrer Mitglieder sowie die musikalisch-fachliche Grundlagen- und Bildungsarbeit.

Die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) sucht für ihre Geschäftsstelle (Einarbeitung und Arbeitsantritt bis Sommer 2021 in Bad Cannstatt) in Plochingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n

Assistent_in der Geschäftsführung mit Betreuung der Veranstaltungsorganisation und (m/w/d)
in Teilzeit (20 Std./Woche).

Read more…

Neues Outfit für die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V.

Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. hat eine neue Internetpräsenz Seit dem 1. Dezember 2020 ist es soweit – die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. präsentiert sich im Internet von einer neuen Seite. Ab sofort können Sie sich über die Serviceleistungen der BDMV informieren auf: www.bdmv.de. Benutzerfreundliche Handhabung trifft nun auf ein klares Design. „Es war dringend notwendig, … Read more…