Projektförderung bei NEUSTART AMATEURMUSIK geht in die zweite Runde – digitale Antragstellung ab sofort möglich!

NEUSTART AMATEURMUSIK dient zur Erhaltung und Wiederbelebung der Amateurmusik in Pandemiezeiten. Es beinhaltet die 2 Fördersäulen “Projektförderung” und “Kompetenznetzwerk”. Nach der erfolgreichen ersten Förderrunde im Jahr 2021 startet nun in 2022 die zweite Förderrunde. Für die zweite Antragsrunde stehen insgesamt rund 5 Millionen Euro Fördergelder für Ensembles der Amateurmusik zur Verfügung. Die Projektförderung: dient der … Read more…

Bundesmusikverband empfiehlt 2G plus als bestmöglichen Schutz für Amateurmusikensembles

Zur Bekämpfung und Eindämmung der Corona-Pandemie spricht sich der Bundesmusikverband Chor & Orchester für eine 2G-plus-Regelung aus. Damit empfiehlt der Spitzenverband der Amateurmusik in Deutschland den 100.000 Musikensembles und 14,3 Millionen Amateurmusizierenden als bestmöglichen Schutz vor dem Corona-Virus beim gemeinsamen Musizieren eine Kombination der beiden wirksamsten Schutzmaßnahmen Impfung und zusätzlicher Testung: 1. Impfung gegen das … Read more…

Nachruf zum Tode von Hans-Walter Berg

Mit großer Bestürzung haben wir vom Ableben der großen Lehrer- und Künstlerpersönlichkeit Hans-Walter Berg erfahren. Mit seinem jahrzehntelangen unermüdlichen Wirken hat er fundamentale Grundlagen für die deutsche Blasmusikkultur geschaffen und ganze Generationen von aktiven Dirigentinnen und Dirigenten geprägt. Seine künstlerische Reputation, seine pädagogischen Kompetenzen und sein Organisationstalent haben maßgeblich dazu beigetragen der Amateurblasmusik nachhaltige Impulse … Read more…

65. Internationale Show- Marsch- und Blasmusik – Qualifikation zur Weltmeisterschaft

Die Rasteder Musiktage bieten sich als optimale Vorbereitungsveranstaltung der Deutschen Meisterschaft der Spielleutemusik, vom 01. – 02.10.2022, in Furth im Wald, sowie für den WMC „Wereld Muziek Concours“, vom 07. – 31.07.2022, in Kerkrade an. „Durch unsere enge Zusammenarbeit mit dem BDMV und der WMC, bieten wir auf den Rasteder Musiktagen 2022 den Marschparcours der … Read more…

Update zum Transparenzregister: Antragsformular auf Gebührenbefreiung

Durch das Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz wurde zum 1. August 2021 das Verfahren für eine mögliche Gebührenbefreiung für Gebühren ab dem laufenden Jahr 2021 erheblich vereinfacht. Der Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V.(BMCO) freut sich, dass die Verbesserungen, für die sich der Bundesmusikverband in enger Abstimmung mit der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. , dem Deutschen Chorverband und … Read more…

Michael Weber über das Kompetenznetzwerk „Neustart Amateurmusik“ – SWR2

Am 26.10.221 war der 1. Vizepräsident Michael Weber in einem Interview von SWR 2 zu hören. Ein Neustart nach der Auszeit: „Der digitale Raum ist sehr beschränkt, viele Orchester und Chöre konnten nicht zusammen proben. So sind neue Ideen für einen Zusammenhalt entstanden“, erzählt Michael Weber. Für mehr als 14 Millionen Deutsche ist Musik ein … Read more…

Anmeldestart für die Deutsche Meisterschaft der Spielleutemusik vom 01. – 02.10.2022 in Furth im Wald

Noch genau ein Jahr bis zur 6. Deutschen Meisterschaft der Spielleutemusik, die ausgerichtet von der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) vom 01.-02.10.2022 in Furth im Wald stattfinden wird. Seit heute ist die Anmeldung hierzu online freigeschaltet. Auf der Homepage zur Deutschen Meisterschaft (https://dm-spielleute.bdmv.de/) muss für eine Anmeldung der Meldebogen unter dem Menüpunkt Anmeldebogen ausgefüllt und … Read more…

Ausgleichsvereinigung zwischen der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) und der Künstlersozialkasse (KSK) wird nicht verlängert

Die im Jahr 2014 geschlossene Ausgleichvereinigung zwischen der BDMV und der KSK wurde im Jahr 2019 einer Prüfung unterzogen. Nach Vorliegen der Prüfergebnisse im Frühjahr 2021 mit anschließender Validierung und gemeinsamen Verhandlungsgesprächen konnten keine akzeptablen Bedingungen für das Fortbestehen geschaffen werden, weshalb die Ausgleichsvereinigung zum 31.12.2020 als ausgelaufen gilt. Die vertraglich festgelegte Überprüfung der Konditionen … Read more…

Deutsches Musikfest 2025 kommt nach Ulm und Neu-Ulm

Die Entscheidung ist gefallen – die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) hat sich final für die beiden Städte Ulm und Neu-Ulm als Ausrichter des Deutschen Musikfestes entschieden, das vom 29.05.-01.06. 2025 stattfinden wird. Erstmals haben sich drei Städte um die Ausrichtung des Deutschen Musikfestes 2025 beworben, was den Entscheidungsprozess enorm erschwerte, denn alle Bewerberinnen konnten … Read more…

Klarheit bei Testungen für Proben und Veranstaltungen

Aktualisierter Stand vom 30.08.2021 Das Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg hat auf Grundlage der Corona-Verordnung vom 25.6. nun eine Ausführung herausgegeben, die besonders im Bereich der Testungen für Proben und Veranstaltungen Klarheit bringt. Die beiden Landesverbände in Baden-Württemberg (Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. und Blasmusikverband Baden-Württemberg) haben mit der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) ein Musterhygienekonzept sowie eine Öffnungsstufen-Matrix entwickelt … Read more…